Für die TECO-Aktie ist es bislang ein erfreuliches Jahr: An der Oslo Bors ist das Papier seit Januar um 13,09 Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter aufwärts: Der Titel verbuchte in den letzten fünf Handelstagen einen satten Gewinn von 12,47 Prozent. Um 17,91 Prozent ist der Titel erneut im Tagesverlauf bis 12:01 Uhr MEZ gestiegen – und stand somit bei einem Kurs von 5,53 norwegischen Kronen.
Durchschnittlich rund 87 500 TECO Anteile wurden in den vergangenen 20 Tagen an der Oslo Bors täglich gehandelt, was 0,055 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 17.12, als im Tagesverlauf 9,33 Millionen Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TECO?
Einer traut sich!
Dass die Teco-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich über dem GD20 (18,33 %), dem GD50 (14,26 %) und dem GD 100 (0,37 %). Mit einem RSI 14 von 41,95 kann der Titel derzeit noch nicht als Überverkauft gewertet werden.
Entsprechend sehen die großen Investmentbanken bei der TECO-Aktie Luft nach oben: Das mittlere Kursziel des Titels von einem Analysten liegt derzeit bei 8 NOK und die Empfehlung des Experten lautet „Aufstocken“.
Sollten TECO Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich TECO jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TECO-Analyse.