Der Laborausrüster Tecan hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich (in Lokalwährungen) verzeichnet. Dieses Ergebnis liegt im Rahmen der Erwartungen, die das Unternehmen aus Männedorf bereits Mitte März kommuniziert hatte. Es ist das erste Mal, dass Tecan ein Update speziell zum ersten Quartal veröffentlicht.
Solides Life-Sciences-Geschäft – Schwäche im Partnerbereich
Während sich das Life Sciences Business stabil zeigte, fiel der Rückgang im Partnering Business stärker aus. Laut Unternehmensangaben ist dies in erster Linie auf den Zeitpunkt bestimmter Kundenaufträge zurückzuführen.
Herausfordernde Bedingungen in den USA, Stabilisierung in China
Die im März identifizierten Belastungsfaktoren bleiben bestehen: Besonders bei akademischen und öffentlichen Einrichtungen in den USA führt die Unsicherheit bei der Freigabe von Fördermitteln weiterhin zu verhaltener Nachfrage. Die bisherigen Annahmen dazu bleiben daher unverändert.
In China hingegen deutet sich eine Stabilisierung an. Die aktuelle Entwicklung lässt für das Gesamtjahr auf einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich schließen. Bei Kunden aus der Biopharma-Branche zeigen sich erste positive Signale – mit spürbaren Effekten im weiteren Jahresverlauf.
Ausblick 2025 bleibt bestehen
Auf Basis der bisherigen Geschäftsentwicklung hält Tecan an seiner Prognose für das laufende Jahr fest. Der Umsatz in Lokalwährungen soll zwischen einem leichten Rückgang und einem moderaten Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.
Auch bei der bereinigten EBITDA-Marge bleibt das Ziel einer Spanne zwischen 17,5 und 18,5 Prozent bestehen. Mittel- bis langfristig rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem organischen Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich – bei fortlaufender Verbesserung der Profitabilität.
Tecan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tecan-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tecan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tecan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.