x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

TeamViewer-Aktie: Kontopflicht soll Betrugsversuche eindämmen!

TeamViewer setzt in Zukunft ein Konto für alle voraus, welche aus der Ferne auf fremde Systeme zugreifen wollen und will Betrügereien damit einen Riegel vorschieben.

Auf einen Blick:
  • TeamViewer führt Kontopflicht ein.
  • Anwender sollen damit besser geschützt werden.
  • Das Unternehmen reagiert damit auf einen neuen Trend.
  • Die Aktie zeigt sich unbeeindruckt.

Software zur Fernwartung erlebte während der Corona-Pandemie einen wahren Boom und noch immer kommt das Ganze gerne zum Einsatz, um den Menschen bei ihren täglichen IT-Problemen zu helfen. Bei TeamViewer war dies bisher anonym möglich. Das allerdings animierte manch schäbigen Gesellen zu kriminellen Handlungen.

In jüngerer Vergangenheit mehrten sich Fälle, in denen sich ein Anrufer als Sicherheitsexperte ausgab und Zugriff auf einen Computer forderte. Dort sorgten sie dann allerdings nicht für mehr Sicherheit, sondern verschafften sich unerlaubterweise Zugang zu empfindlichen Daten. Ab sofort soll dies weitaus weniger einfach möglich sein.

Ohne Konto geht bei TeamViewer nichts mehr

TeamViewer führte dazu nun eine Kontopflicht ein, wie das Portal „PCtipp.ch“ berichtet. Wer sich nun aus der Ferne in ein fremdes System einwählen möchte, muss dazu stets seinen Namen angeben, welcher auch am anderen Ende klar angezeigt wird. Vollständig unterbinden lassen sich Betrügereien damit wahrscheinlich nicht. Zumindest kann das Unternehmen aber im Nachhinein entsprechende Fälle einem Konto zuordnen.

Ein netter Nebeneffekt ist dabei, dass die Anzahl der Registrierungen in die Höhe schnellen dürfte. Selbstredend wäre es aber eine reine Unterstellung, dem Unternehmen hier irgendwelche Prioritäten bei der Entwicklung nachzusagen. Nüchtern betrachtet ist die Kontopflicht nachvollziehbar und in Zeiten, in denen IT-Sicherheit immer wichtiger wird auch eine sinnvolle Angelegenheit.

Die Anleger reagieren mit Schulterzucken

Im Chart der TeamViewer-Aktie hinterlässt das Ganze wenig Eindruck. Der Titel konnte sich in den letzten Wochen sichtlich erholen, gerät aber dieser Tage wieder vermehrt unter Druck. Der ohnehin bestehende Verkaufsdruck wurde durch die aktuell miese Stimmung am Gesamtmarkt weiter angeheizt. Seit Anfang Mai korrigierte der Kurs um über 13 Prozent in die Tiefe, steht aber noch immer gute 20 Prozent besser da als zu Jahresbeginn.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

TeamViewer
DE000A2YN900
13,79 EUR
-1,05 %

Mehr zum Thema

TeamViewer-Aktie: Die Bullen kommen nicht weiter!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 17.05.2023

TeamViewer-Aktie: Die Bullen kommen nicht weiter!

Weitere Artikel

03.05. TeamViewer-Aktie: Zahlen sind da, Aktie -12 Prozent!Erik Möbus 66
TeamViewer meldet neue Zahlen! Zuletzt wurde im Jahresvergleich einen Umsatzanstieg um 13 Prozent auf 151,3 Millionen Euro verzeichnete. Obwohl das Geschäft mit amerikanischen Kunden aufgrund der wirtschaftlichen Lage schwierig ist, stabilisiert sich das Kerngeschäft der des Unternehmens weiter. Das Management rund um CEO Oliver Steil bestätigt die Jahresziele und sieht sich auf einem guten Weg – ein positives Zeichen für…
18.04. TeamViewer-Aktie auf dem Weg zum Kursziel von 21 EuroPeter von Laufenberg 66
Die TeamViewer-Aktie hat in den letzten Tagen ein neues Allzeithoch erreicht und wird derzeit oberhalb des harten Widerstands von 15,80 Euro gehandelt. Die positiven Aussichten für das Unternehmen haben auch Berenberg dazu veranlasst, ihre Einschätzung zu ändern. Gustav Froberg, Analyst bei Berenberg, sieht eine Erholung im Geschäft mit mittelgroßen und kleinen Unternehmen (SMB-Geschäft), die von vielen Investoren übersehen wird. Daher…
Anzeige TeamViewer: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1485
Wie wird sich TeamViewer in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle TeamViewer-Analyse...
07.02. TeamViewer-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 392
Die britische Bank Barclays hat ihre Einstufung für Teamviewer auf "Overweight" beibehalten, mit einem Zielpreis von 14 Euro. Nach einer detaillierten Überprüfung der Zahlen stimmen die Umsatzangaben des Software-Unternehmens mit den vorläufigen Angaben überein. Der Analyst James Goodman schrieb in einer Studie, dass der Ausblick für 2023 ausgewogen ist und der geplante Aktienrückkauf helfen wird. In diesem Artikel soll geklärt…
24.01. TeamViewer-Aktie: Auf dem richtigen Weg!Andreas Göttling-Daxenbichler 281
Vor ungefähr zwei Wochen verwöhnte TeamViewer die eigenen Anleger zuletzt mit erfreulichen Neuigkeiten. Die Zahlen für Q4 2022 offenbarten unter anderem einen Gewinn je Aktie, welcher die Erwartungen der Analysten um sehr deutlich übertraf. Das kam bei den Anteilseignern natürlich bestens an. Die TeamViewer-Aktie reagierte mit Zugewinnen von über sechs Prozent und zum ersten Mal seit dem vergangenen Frühjahr gelang…

TeamViewer Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TeamViewer-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort