Wirklich begeistern kann die TeamViewer-Aktie schon seit Längerem nicht mehr. Inmitten der aktuell mehr als negativen Entwicklung kommt es aber immer mal wieder zu kurzfristigen Erholungen. In der vergangenen Woche schienen die Bullen besonders gut gelaunt zu sein und beförderten das angeschlagene Papier zeitweise auf den höchsten Stand seit dem Crash im Oktober.
Zeitweise ging es bis auf rund 15 Euro in die Höhe, was allerdings niemand so recht als weiteres Kaufsignal verstehen wollten. Stattdessen entschieden sich viele im Zuge der gestrigen Panik, schnellstmögliche Gewinne einzustreichen. In der Folge wurden die Aufschläge der letzten Woche schon wieder vollständig kassiert.
Das ändert gar nichts
Heute ging es bis zum Handel am Mittag immerhin wieder um rund drei Prozent in die Höhe, was an der misslichen Ausgangslage der TeamViewer-Aktie allerdings erst einmal nichts ändert. Seit gestern ist klar, dass der Titel weiterhin im Abwärtstrend, bestenfalls in einer Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau bleibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?
Für einen Ausbruch nach oben braucht es einen echten Kraftakt, für den es den Käufern sowohl an Energie als auch den passenden Argumenten zu fehlen scheint. Es hilft auch nicht eben weiter, dass Tech-Werte dieser Tage insgesamt auf immer weniger Gegenliebe bei den Börsianern treffen.
Die TeamViewer-Aktie am Boden der Tatsachen
Wer bei der TeamViewer-Aktie heuer überhaupt noch etwas Positives entdecken will, kann sich wohl einzig und allein damit trösten, dass der Titel sich weitere Negativrekorde seit einiger Zeit verkniffen hat. Selbst die 12-Euro-Marke geriet zuletzt nicht mehr ernsthaft in Gefahr, das Allzeit-Tief bei 10,75 Euro bleibt damit auf Abstand.
Mit Blick auf Verluste von 70 Prozent auf Jahressicht ist das freilich ein schwacher Trost. Momentan müssen die Anteilseigner aber wohl jeden Strohhalm nehmen, den sie kriegen können. Bleibt abzuwarten, ob und wann TeamViewer wieder für nachhaltige positive Signale sorgen können wird. Grundsätzlich bleibt ein Comeback möglich, abzusehen ist es derzeit jedoch nicht.
TeamViewer kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich TeamViewer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TeamViewer-Analyse.