Teamviewer-Aktie: Autsch- das tut weh!

Teamviewer verzeichnet Umsatzwachstum, doch der verhaltene Ausblick belastet die Aktie. Die 200-Tage-Linie wurde unterschritten.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt um 7 Prozent auf 190,3 Millionen Euro
  • Großkundengeschäft wächst um 20 Prozent
  • Operative Rendite erreicht 43 Prozent
  • Aktie verliert 15 Prozent nach verhaltener Prognose

Die Aktie von Teamviewer bricht am Dienstag um mehr als 15 Prozent ein und bildet damit das Schlusslicht im Nebenwerteindex MDAX. Grund sind die Quartalszahlen, die der Softwareentwickler am Morgen veröffentlicht hat.

Umsätze steigen um 7 Prozent

Dabei fielen diese für sich genommen relativ robust aus. Auf vergleichbarer Basis legten die Konzernerlöse um 7 Prozent auf 190,3 Millionen Euro zu. Während das Geschäft mit Großkunden auf Hochtouren läuft (Umsatzplus von 20 Prozent), zeigten sich bei kleinen und mittelgroßen Kunden allerdings bereits die Folgen des von Donald Trump angezettelten Handelskonflikts, da diese aufgrund der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten Investitionen auf die lange Bank schieben.

TeamViewer Aktie Chart

Die operative Rendite legte im Jahresvergleich um 4 Prozentpunkte zu und stieg auf 43 Prozent. Das entspricht dem Niveau, das das Unternehmen auch für das Gesamtjahr anstrebt.

Zurückhaltende Prognose

Was den Anlegern aber wohl nicht so gefiel, war der verhaltene Ausblick. Die Jahresziele wurden lediglich bestätigt und nicht angehoben. Begründet wurde dies ebenfalls mit der Unsicherheit aufgrund des Zollchaos. Damit steht nach der Übernahme der Softwarefirma 1E weiterhin ein Umsatzwachstum von 5,1 bis 7,7 Prozent im Plan.

Wie geht es für die TeamViewer-Aktie weiter?

Durch den Kursrutsch hat die Aktie auf einen Schlag fast zwei Drittel der Erholung seit den Einbrüchen von Anfang April zurückgenommen. Dabei wurde auch die 200-Tage-Linie (SMA200) unterschritten, was die Position der Bären weiter stärkt. Damit könnte der Abwärtsdruck auch in den kommenden Tagen bestehen bleiben.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TeamViewer-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TeamViewer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TeamViewer Analyse

TeamViewer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TeamViewer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TeamViewer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x