Wie schneidet Tang Palace bei den Anlegern ab?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Tang Palace China wurde in den letzten zwei Wochen neutral diskutiert. Es gab weder positive noch negativen Ausschläge. In den vergangenen ein, zwei Tagen gibt es keine besonders positiven oder negativen Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Dadurch erhält Tang Palace China auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Aktie kann nicht Schritt halten
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Tang Palace China mit einer Rendite von -92,57 Prozent mehr als 92 Prozent darunter. Die „Hotels Restaurants und Freizeit“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von -3,12 Prozent. Auch hier liegt Tang Palace China mit 89,45 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Welches Stimmungsbild ist zu erkennen?
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Tang Palace China in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Hold“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Tang Palace China haben unsere Programme in den letzten vier Wochen keine außergewöhnliche Aktivität gemessen. Tang Palace China bekommt dafür eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Hold“ bewertet.
Tang Palace: Was liefert die Chartanalyse?
Die Tang Palace China ist mit einem Kurs von 0,54 HKD inzwischen -3,57 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Hold“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -19,4 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Hold“ ein.
Fundamental betrachtet ein Kauf
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Tang Palace China liegt mit einem Wert von 12,44 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 80 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Hotels Restaurants und Freizeit“ von 63,39. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Wie hoch fällt die Dividendenrendite aktuell aus?
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Tang Palace China weist derzeit eine Dividendenrendite von 13,14 % aus. Diese Rendite ist höher als der Branchendurchschnitt („Hotels Restaurants und Freizeit“) von 3,08 %. Mit einer Differenz von lediglich 10,06 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Buy“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Tang Palace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tang Palace-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tang Palace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tang Palace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.