Die Talon Metals-Aktie hat im laufenden Jahr stark an Wert zugelegt: Seit Januar ist der Titel an der Toronto Stock Exchange um 26,23 Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens jedoch weiter aufwärts: Der Titel stieg in den vergangenen fünf Tagen um 11,59 Prozent. Ein Plus von 6,94 Prozent stand auch am Ende des letzten Handelstages – und damit ein Schlusskurs von 0,77 kanadischen Dollar.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Talon Metals-Aktie belief sich an der Toronto Stock Exchange in den vergangenen 20 Tagen auf 1,2 Millionen Anteile – etwa 0,123 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 11.01, als 24,88 Millionen Talon Metals-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Talon Metals?
Luft nach Oben!
Dass die Talon Metals-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich über den Linien GD20 (14,29 %), GD50 (14,29 %), sowie dem GD100 (15,58 %).
Dennoch sehen die großen Investmentbanken bei der Talon Metals-Aktie Luft nach oben: 0,98 CAD ist das mittlere Kursziel von vier Analysten, deren Schätzungen zwischen 0,80 und 1,25 CAD liegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen zwei der Experten, „Aufstocken“ die anderen beiden, „Halten“, „Reduzieren“ und „Verkaufen“ keiner. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen Spitzenwert von 8,7.
Talon Metals kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Talon Metals jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Talon Metals-Analyse.