In den letzten 12 Monaten ist es relativ ruhig um die Aktie von Taiwan Semiconductor Manufacturing geworden. In diesem Zeitraum verlor der Aktienkurs des Halbleiterherstellers 9,1 %. Abgesehen von der Kursexplosion zu Beginn des Jahres haben Anleger allerdings nichts verpasst.
Diesen Termin sollten sich Anleger vormerken
Insbesondere nach dem raketenhafte Kursanstieg der Aktie in 2020 wurde das Unternehmen weltweit bekannt. Das Kerngeschäft von Taiwan Semiconductor Manufacturing besteht in der Herstellung von Halbleitern. Nach Intel und Samsung gehört das Unternehmen zu den größten Halbleiterherstellern der Welt. Dank des Booms in der E-Auto-Industrie und der zunehmenden Digitalisierung aller Produkte ist die Nachfrage nach Halbleitern weiterhin groß. Wie sehr Taiwan Semiconductor Manufacturing davon profitiert hat, werden Anleger am morgigen Tag, dem 14. April, erfahren. Denn dort wird das Unternehmen seine Zahlen zum vergangenen Quartal vorstellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Taiwan Semiconductor Manufacturing?
Auf diese Widerstandszonen kommt es jetzt an
Der Kurs des Halbleiterherstellers prallte in dieser Woche erneut von der langjährigen Unterstützungszone zwischen 88,00 € und 89,00 € ab. Entsprechend könnten die Bullen nun die Widerstandszone zwischen 93,60 € und 94,80 € ins Auge fassen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Taiwan Semiconductor Manufacturing jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse.
Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...