Der Start in 2022 war bisher eher holprig für die TAAT Global Alternatives-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 61,09 Prozent hinabgepurzelt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter abwärts: Der Titel verbucht in den letzten fünf Handelstagen ein sattes Minus von 21,88 Prozent. Ein Minus von 11,5 Prozent stand bis Handelsschluss des letzten Handelstages fest – und damit ein Kurs von 1 kanadischen Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der Canadian National Stock Exchange in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 165 500-Anteile – 0,16 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 19.04 im Tagesverlauf 1,1 Millionen Aktien von TAAT Global Alternatives.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TAAT Global Alternatives?
Immerhin einer!
Dass die TAAT Global Alternatives-Aktie langfristig einem negativen Trend folgt, zeigt auch ein Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter dem GD20 (-51 %), dem GD50 (-61 %) und dem GD100 (-109 %). 30,31 beträgt derzeit der RSI 14, was unter bestimmten Marktbedingungen auf ein „überverkauftes“ Marktumfeld deutet.
Bislang kam nur ein Analysehaus zu einer Bewertung der TAAT Global Alternatives-Aktie: Das Kursziel des Experten liegt bei 5,92 CAD, seine Empfehlung lautet „Kaufen“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TAAT Global Alternatives-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich TAAT Global Alternatives jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TAAT Global Alternatives-Analyse.
TAAT Global Alternatives: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...