Zum Jahresbeginn durften TAAT-Aktionäre noch Hoffnung schöpfen. Nachdem der Kurs des Herstellers tabak- und nikotinfreier Zigaretten anderthalb Jahre im Sinkflug begriffen war, schoss er in den ersten Januartagen um fast 90 Prozent in die Höhe. Doch es blieb bei einem Strohfeuer. Seitdem hat die TAAT-Aktie schon wieder den Rückwärtsgang eingelegt und über 25 Prozent an Wert eingebüßt. Haben Anleger die Hoffnung verloren, dass die neuartigen Zigaretten noch ein Erfolg werden?
Es bleibt bei Leuchtturmprojekten
Es scheint so und man kann es ihnen eigentlich nicht verübeln. Nachdem die Markteiführung der TAAT-Produkte im Jahr 2020 und Anfang 2021 noch vielsprechend aussah, ist davon heute bis auf einige Leuchtturmprojekte wenig übriggeblieben. So sind die Zigaretten von TAAT in Städten wie Las Vegas und San Diego an vielen Verkaufspunkten erhältlich. In beiden Städten erreicht das Unternehmen eine Marktdurchdringung im Einzelhandel von mehr als 30 Prozent.
TAAT Global Alternatives Aktie Chart
Von einem bundesweiten Erfolg in den USA ist TAAT aber noch meilenweit entfernt. Und die Internationalisierung ist vollständig ins Stocken geraten. Nach einem anfänglich erfolgreichen Markteintritt in Großbritannien sind dem Unternehmen bislang keine weiteren Erfolge im internationalen Vertrieb gelungen.
Einer der härtesten Märkte
Zwar bescheinigen viele Fachleute den Zigaretten von TAAT ein Innovationspotenzial, doch bislang konnte das Unternehmen dieses Potenzial noch nicht in einen kommerziellen Erfolg ummünzen. Hinzu kommt, dass TAAT sich mit seinen Produkten einen der schwierigsten und am härtesten umkämpften Märkte ausgesucht hat. Die TAAT-Aktie ist und bleibt nur etwas für Hochrisikoanleger.