Synopsys hat ein Rekordjahr hinter sich gebracht. Das Wachstum wurde sogar noch einmal beschleunigt. 2023 stieg der Umsatz um 20,9% auf 5,1 Mrd. Dollar. Das war das höchste Wachstum seit mehr als zehn Jahren für das Unternehmen. Der Gewinn wuchs um 30% auf 985 Mio. Dollar. Nächstes Jahr will Synopsys erstmals mehr als 1 Mrd. Dollar Gewinn erzielen. Auch der Umsatz soll noch einmal deutlich auf 5,8 Mrd. Dollar steigen.
Rosige Prognosen für die Zukunft
Die Wachstumsprognose wurde bei Vorlage der Jahreszahlen erhöht. Synopsys startet mit einem starken Momentum ins neue Geschäftsjahr. Bremsen könnten lediglich zusätzliche Exportverbote seitens der US-Regierung, falls der Handelskrieg mit China eskaliert. 15% des Umsatzes werden in China erzielt. Mit einer Wachstumsrate von 41% war China zudem die dynamischste Region für das Unternehmen. Die Bilanz von Synopsys ist kerngesund. Das Unternehmen ist netto schuldenfrei und überzeugt mit einer Eigenkapitalquote von 58,6%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?
Rückkauf von Aktien
Durch erfolgsabhängige Vergütungen für das Management wird die Anzahl der Aktien verwässert. Im vergangenen Jahr hat Synopsys Aktien im Wert von 400 Mio. Dollar an seine Führungskräfte ausgegeben. Das entspricht 8% vom Umsatz und ist aus unserer Sicht trotz der Rekordergebnisse zu viel. Gleichzeitig wurden Aktien zurückgekauft, um die Anzahl ausstehender Papiere nicht zu sehr zu verwässern. Das Geld hätte stattdessen auch in eine Dividende fließen können.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Synopsys-Analyse vom 27.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Synopsys jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Synopsys-Analyse.