Eine neue Partnerschaft!
SYNLAB, Europas führender Dienstleister für medizinische Diagnostik, und OncoDNA, ein auf Präzisionsmedizin zur Behandlung von Krebs und genetischen Erkrankungen spezialisiertes Genom- und Theranostik-Unternehmen, geben eine Partnerschaft bekannt. Diese soll dazuführen, dass den Onkologen in Deutschland der hochwertige, krebsübergreifende Biomarker-Test OncoDEEP(R) angeboten wird.
Der umfassende Test hilft bei der Vorhersage des Ansprechens von Patienten auf eine Vielzahl von zugelassenen und experimentellen Krebstherapien und erweitert damit das Angebot von SYNLAB im Bereich der personalisierten Diagnostik und Präzisionsmedizin im Bereich der Onkologie.
Was bezweckt der Test?
Der Test, der in Deutschland sowohl von den privaten als auch den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, basiert auf der Analyse von über 600 Genen und umfasst auch die Messung komplexer genomischer Signaturen. Damit soll festgestellt werden, ob ein Patient für eine gezielte Behandlung oder eine Immuntherapie in Frage kommt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SYNLAB?
Bei bestimmten Krebsarten, wie z. B. HER2-positivem Brustkrebs, werden auch immunhistochemische Analysen (IHC) durchgeführt, um die Proteinexpression zu messen und festzustellen, ob die Patienten für Krebsmedikamente in Frage kommen.
Dr. Christian Mayer, Leiter der Humangenetik, Pathologie und Zytologie bei SYNLAB Deutschland, und Bernard Courtieu, CEO von OncoDNA, unterstreichen den innovativen Aspekt des neuen Tests und sehen einen großen Nutzen in der neuen Partnerschaft.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SYNLAB-Analyse vom 27.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich SYNLAB jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SYNLAB-Analyse.