Als die Ampelkoalition die Regierung übernahm, war dies auch bei den Anteilseignern von SynBiotic mit großen Hoffnungen verbunden. Schließlich steht im Koalitionsvertrag unter anderem eine Legalisierung von Cannabis auf der Agenda, welche von SPD, FDP und Grünen ziemlich einstimmig befürwortet wird.
Entsprechend groß waren die Erwartungen an der Börse, welche letztlich 2022 auf ganzer Linie enttäuscht wurden. Der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise in Europa verschoben die Prioritäten neu. Dazu gesellten sich Probleme bei dem Vorhaben auf EU-Ebene und letztlich lässt eine Legalisierung von Cannabis bis heute auf sich warten.
SynBiotic wieder fester
Die SynBiotic-Aktie verlor im Zuge dessen zeitweise um rund zwei Drittel an Wert und schlug erst kürzlich bei Tiefstständen knapp unterhalb der 10-Euro-Linie auf. Völlig aufgegeben haben die Börsianer die Hoffnung allerdings noch nicht und in den letzten vier Wochen ging es immerhin wieder um 13,8 Prozent auf aktuell 12,06 Euro in Richtung Norden.
SynBiotic Aktie Chart
Der Chart sieht damit noch lange nicht freundlich aus. Es lässt sich aber argumentieren, dass mittlerweile die größten Horrorszenarien bei der SynBiotic-Aktie eingepreist sind. Derweil sorgt die geplante Cannabis-Legalisierung zwar nicht mehr für Schlagzeilen. Aus der Welt ist das Ganze aber noch lange nicht.
Ohne Risiko geht es nicht
Das ist ein eher wackeliges Fundament, um darauf eine Anlagestrategie aufbauen zu wollen. Ob 2023 in Deutschland der Durchbruch bei der Cananbis-Politik gelingt, bleibt erst einmal vollkommen offen und reinen Gewissens lässt sich hier kaum eine Empfehlung aussprechen. Es ist aber auch nicht so, als wäre die SynBiotic-Aktie schon an ihrem Ende angekommen. Spannend dürfte es bei dem Titel allemal bleiben.