Die Swisscom setzt ein Zeichen im Kampf gegen Cyberbedrohungen. Mit der neuen Sicherheitslösung „Beem“ erhalten Firmenkunden künftig direkten Schutz auf Netzwerkebene – unabhängig vom Endgerät. Sobald ein Gerät mit Swisscom-SIM-Karte online geht, wird der Datenverkehr automatisch überprüft und geschützt. Das gab der Telekomkonzern am Mittwoch in Zürich bekannt.
Sicherheit durch zentrale Datenanalyse
Beem überprüft sämtlichen Datenverkehr, bevor dieser überhaupt das Endgerät erreicht. Schadsoftware, Phishing-Versuche oder verdächtige Inhalte werden proaktiv blockiert – noch bevor sie Schaden anrichten können. Ein großer Vorteil gegenüber klassischen Antivirus-Lösungen, die erst auf dem Gerät aktiv werden.
Auch für Geräte in öffentlichen WLANs oder fremden Netzen bietet Swisscom Schutz: Über die Beem-App bleibt die Sicherheitsarchitektur erhalten – ideal für mobile oder hybride Arbeitsmodelle.
Verschlüsselter Zugriff auf Unternehmensdaten – weltweit
Gerade im Ausland ist Sicherheit oft schwer zu gewährleisten. Hier greift eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Swisscom ebenfalls integriert hat. Mitarbeiter können damit auch über fremde Netze sicher auf interne Systeme zugreifen – ein Plus an Datensicherheit und Flexibilität, insbesondere für KMU mit begrenzten IT-Ressourcen.
Zielgruppe der neuen Lösung sind zunächst kleine und mittlere Unternehmen. Sie sollen mit Beem eine einfache, aber wirkungsvolle Cyberschutzlösung erhalten – ohne großen IT-Aufwand.
Swisscom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swisscom-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Swisscom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swisscom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.