Die Anlagestiftung Swiss Life will ihre Anlagegruppe „Immobilien Schweiz ESG“ für neue Investoren öffnen. Geplant ist die Ausgabe zusätzlicher Ansprüche im Umfang von bis zu 450 Millionen Franken. Mit dem frischen Kapital soll ein Immobilienportfolio übernommen werden, das derzeit im Besitz der Swiss Life AG ist. Die Liegenschaften bestehen hauptsächlich aus Wohnimmobilien in gut angebundenen Agglomerationen. Zeichnungen sind vom 6. Mai bis 13. Juni 2025 möglich, die Ausgabe der neuen Ansprüche erfolgt am 3. Juli.
Erfolgreiches Produkt mit breiter Streuung
Die ESG-Immobilienanlagegruppe existiert seit November 2009 und zählt heute mit einem Marktwert von 4,9 Milliarden Franken zu den Schwergewichten im Schweizer Immobiliensektor. Das Portfolio umfasst Wohnliegenschaften verschiedenster Größen und Jahrgänge und ist geografisch breit aufgestellt. Seit der Gründung konnte das Produkt eine durchschnittliche jährliche Nettorendite von 5,3 Prozent erzielen (Stand: März 2025).
ESG-Prinzipien fest verankert
Ein zentraler Baustein der Strategie ist die konsequente Integration von ESG-Kriterien – sowohl beim Kauf als auch bei der Bewirtschaftung der Objekte. Die Nachhaltigkeit des Portfolios wird durch eine GRESB-Bewertung von 88 von 100 Punkten belegt. Damit gehört die Anlagegruppe auch in puncto Umwelt- und Sozialstandards zu den Vorreitern auf dem Markt.
Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...