SCA hat für 2018 gute Zahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 12,5% auf rund 18,8 Mrd SKR. Dabei ist dem weltweit größten Forstbetreiber ein Gewinnsprung gelungen. Unterm Strich hat sich der Gewinn fast verdoppelt. Dieser lag bei rund 3,7 Mrd SKR. Allerdings wurde das Ergebnis durch zahlreiche Sondereffekte verfälscht. Klammert man diese aus, so verbesserte sich das operative Ergebnis nur um 3% auf rund 1,3 Mrd SKR. Besonders gut lief es im Holzgeschäft. Die Rohstoffpreise haben sich positiv auf die Margen ausgewirkt.
In diesem Segment hat SCA das EBITDA um 35% auf 904 Mio SKR und den operativen Gewinn um 55% auf 685 Mio SKR gesteigert. Im Bereich Kraftliner überzeugten uns die guten Marktentwicklungen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kraftlinern und dem begrenzten Angebot in Europa konnten die Verkaufspreise angehobenwerden. Durch den Onlinehandel hat sich die Nachfrage erheblich erhöht. Die Erfolge von Amazon Prime und Zalando & Co. kommen direkt in der Papierbranche an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Svenska Cellulosa Sca?
Denn der Onlinehandel erhöht die Nachfrage nach Transportverpackungen. Sowohl die Nachfrage nach ungestrichenen als auch nach gestrichenen Papieren legte zuletzt deutlich zu. SCA verfügt über ein ausgewogenes Produktportfolio und eine solide Bilanz. Die Aussichten sind positiv. Allerdings ist der Konzern stark abhängig vom Rohstoffpreis für Holz. Zudem rechnen wir mit einer Verstärkung des Wettbewerbs, wodurch sich die operativen Margen verschlechtern könnten.
Sollten Svenska Cellulosa Sca Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Svenska Cellulosa Sca jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Svenska Cellulosa Sca-Analyse.
Svenska Cellulosa Sca: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...