SVB: Analysteneinschätzung im Überblick
Svb erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 17 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Buy“ und setzt sich aus 13 „Buy“-, 4 „Hold“- und 0 „Sell“-Meinungen zusammen. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 5 Analysten den Titel als Buy ein, 2 als Hold und 0 als Sell. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (653,26 USD für das Wertpapier ergibt sich ein Aufwärtspotential von 61,88 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 403,55 USD), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Buy“-Empfehlung dar. Svb erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Buy“-Bewertung.
Fundamentale Kennziffern für SVB
Svb ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Handelsbanken) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 12,72 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 36 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 19,75 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
SVB kein Kauf laut Chartanalyse
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Svb-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 573,56 USD. Der letzte Schlusskurs (403,55 USD) weicht somit -29,64 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen (424,97 USD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-5,04 Prozent Abweichung). Die Svb-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Unterm Strich erhält erhält die Svb-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SVB?
Aktionäre blicken optimistisch in die Zukunft
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Svb zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da deutlich weniger Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Sell“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung war eher gut, es ließ sich eine positive Änderung identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Buy“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Buy“-Einstufung.
Was deutet der Relative Strength Index an?
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Svb-RSI ist mit einer Ausprägung von 59,06 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 49,62, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Hold“.
Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Svb im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich negative Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen weder stark mit positiven noch negativen Themen rund um Svb. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Sell“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Buy“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu sieben Signalen (1 Sell, 6 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Buy“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
Sollten SVB Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SVB jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SVB-Analyse.