Im April war Super Micro Computer erneut die am stärksten leerverkaufte Aktie im gesamten IT-Sektor des S&P 500. Zwar sank die Short-Quote leicht von 22,84% auf 21,15%, doch damit bleibt fast jeder fünfte frei handelbare Anteil im Besitz von Spekulanten, die auf fallende Kurse setzen. Zum Vergleich: Microsoft, das Schlusslicht der Short-Liste, kommt lediglich auf 0,69%.
Diese Diskrepanz zeigt: Supermicro polarisiert. Auf der einen Seite sehen viele Analysten enormes Potenzial. Auf der anderen Seite setzen Hedgefonds offenbar auf eine Übertreibung – oder zumindest auf eine baldige Kurskorrektur.
Der IT-Sektor im Visier – Supermicro ganz vorn
Im gesamten Technologiesektor stieg der durchschnittliche Short-Anteil im April leicht auf 1,78%. Besonders ins Visier geraten sind dabei Hersteller im Bereich Electronic Manufacturing Services, zu denen auch Supermicro zählt. Diese Sparte kam auf eine durchschnittliche Short-Quote von 3,79% – mit Abstand der höchste Wert unter allen IT-Branchen.
Super Micro Computer Aktie Chart
Supermicro steht somit sinnbildlich für ein ganzes Segment, das nach dem KI-Rausch des letzten Jahres nun verstärkt unter Beobachtung steht. Investoren fragen sich: Ist die Bewertung noch gerechtfertigt?
Supermicro wächst rasant, profitiert vom KI-Boom, doch die Bewertung ist ambitioniert. Sollte das Wachstum schwächer ausfallen als gedacht oder ein Großkunde abspringen, könnten Gewinnmitnahmen oder scharfe Kursrückgänge die Folge sein. Diese Unsicherheit spielt den Leerverkäufern in die Karten – selbst wenn das operative Geschäft weiterhin läuft.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...