Supermicro: Die Leerverkäufer lassen nicht locker!

Super Micro Computer bleibt die meistgeshortete Tech-Aktie. Warum Anleger trotz starkem Wachstum auf fallende Kurse wetten – eine Analyse.

Auf einen Blick:
  • Supermicro mit 21,15% höchster Short-Quote im IT-Sektor
  • Electronic Manufacturing Services am stärksten leerverkaufte Branche
  • Trotz starker Zahlen bleibt die Aktie unter Druck von Spekulanten

Im April war Super Micro Computer erneut die am stärksten leerverkaufte Aktie im gesamten IT-Sektor des S&P 500. Zwar sank die Short-Quote leicht von 22,84% auf 21,15%, doch damit bleibt fast jeder fünfte frei handelbare Anteil im Besitz von Spekulanten, die auf fallende Kurse setzen. Zum Vergleich: Microsoft, das Schlusslicht der Short-Liste, kommt lediglich auf 0,69%.

Diese Diskrepanz zeigt: Supermicro polarisiert. Auf der einen Seite sehen viele Analysten enormes Potenzial. Auf der anderen Seite setzen Hedgefonds offenbar auf eine Übertreibung – oder zumindest auf eine baldige Kurskorrektur.

Der IT-Sektor im Visier – Supermicro ganz vorn

Im gesamten Technologiesektor stieg der durchschnittliche Short-Anteil im April leicht auf 1,78%. Besonders ins Visier geraten sind dabei Hersteller im Bereich Electronic Manufacturing Services, zu denen auch Supermicro zählt. Diese Sparte kam auf eine durchschnittliche Short-Quote von 3,79% – mit Abstand der höchste Wert unter allen IT-Branchen.

Super Micro Computer Aktie Chart

Supermicro steht somit sinnbildlich für ein ganzes Segment, das nach dem KI-Rausch des letzten Jahres nun verstärkt unter Beobachtung steht. Investoren fragen sich: Ist die Bewertung noch gerechtfertigt?

Supermicro wächst rasant, profitiert vom KI-Boom, doch die Bewertung ist ambitioniert. Sollte das Wachstum schwächer ausfallen als gedacht oder ein Großkunde abspringen, könnten Gewinnmitnahmen oder scharfe Kursrückgänge die Folge sein. Diese Unsicherheit spielt den Leerverkäufern in die Karten – selbst wenn das operative Geschäft weiterhin läuft.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Super Micro Computer-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Super Micro Computer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Super Micro Computer Analyse

Super Micro Computer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Super Micro Computer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Super Micro Computer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x