SuperGroup ADR: Die Signale des Relative Strength Index
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Superdry ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Superdry-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 53,47, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 46,08, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Gute Stimmungslage bei SuperGroup ADR
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An vier Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Superdry. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Warum ist die Aktie derzeit unterbewertet?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Superdry liegt mit einem Wert von 21,63 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 62 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Spezialität Einzelhandel“ von 57,28. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Wie bewerten die Aktionäre die Lage?
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Superdry in den vergangenen Wochen jedoch deutlich verbessert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Buy“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Superdry haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine verringerte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gefallendes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Superdry bekommt dafür eine „Sell“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Buy“ bewertet.
Was besagt die Technische Analyse?
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Superdry derzeit ein „Sell“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 192,42 GBP, womit der Kurs der Aktie (133 GBP) um -30,88 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Sell“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 139,91 GBP. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -4,94 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Hold“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Hold“.
SuperGroup ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SuperGroup ADR-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SuperGroup ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SuperGroup ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.