Wo verlaufen die Gleitenden Durchschnitte?
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Remark-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 1,19 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (0.8184 USD) deutlich darunter (Unterschied -31,23 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Für diesen Wert (0,81 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+1,04 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Remark-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Die Remark-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Hold“-Rating versehen.
Remark: So sind die Analysteneinschätzungen
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Remark 1 mal die Einschätzung buy, 0 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Remark vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 0.8184 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 755,33 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 7 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Remark?
Die Konkurrenz aus den Augen verloren
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Remark mit einer Rendite von -76,23 Prozent mehr als 118 Prozent darunter. Die „Internet & Katalog Einzelhandel“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 74,95 Prozent. Auch hier liegt Remark mit 151,18 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie schneidet Remark bei den Anlegern ab?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Remark im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Remark. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Sollten Remark Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Remark jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Remark-Analyse.