Nach Unternehmen oder News suchen

Sunrise: Gewinn stabil, Börsenpläne konkretisiert

Sunrise verzeichnet Umsatzrückgang, hält aber Betriebsgewinn stabil und bestätigt Jahresprognose. Preiserhöhungen zeigen erst später Wirkung.

Auf einen Blick:
  • Umsatz sinkt um 3,3%, Betriebsgewinn bleibt stabil
  • Leichtes Kundenwachstum bei Mobil- und Internet-Abos
  • Preiserhöhungen wirken sich erst zukünftig aus
  • Dividendensteigerung und Börsenpläne bestätigt

Der Schweizer Telekomkonzern Sunrise hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang um 3,3% auf 722,1 Millionen Franken hinnehmen müssen. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen einen Rückgang bei den Geräteverkäufen, wie es am Montag mitteilte. Operativ bleibt Sunrise aber auf Kurs: Der Gewinn vor Abschreibungen und Leasing (EBITDAaL) legte leicht zu, und das Management bestätigte seine Jahresprognose.

Solide Kundenzahlen trotz verhaltener Dynamik

Beim Kundenwachstum zeigte sich Sunrise etwas weniger dynamisch als in den Vorquartalen. So stieg die Zahl der Mobilfunkabos um 12.000, die Zahl der Internetkunden um 5.000. Das Unternehmen führt das verhaltene Wachstum auf reduzierte Werbeaktionen in Verbindung mit den jüngsten Preiserhöhungen zurück.

Zum Ende des Quartals zählte Sunrise insgesamt 3,13 Millionen Mobilfunkkunden, 1,3 Millionen Breitbandanschlüsse und 1,0 Millionen TV-Kunden – ein Zeichen für die weiterhin starke Marktpräsenz.

Operativer Gewinn übertrifft Erwartungen

Trotz des sinkenden Umsatzes konnte Sunrise den bereinigten EBITDAaL leicht um 0,4% auf 240,0 Millionen Franken steigern. Der Grund: gesunkene Betriebskosten, die einen positiven Einfluss auf die Marge hatten. Damit übertraf Sunrise die Gewinnerwartungen der Analysten, während der Umsatz unter den Prognosen blieb.
Preiserhöhungen: Die Effekte kommen erst noch

Die im ersten Quartal umgesetzten Preisanpassungen haben bislang noch keinen positiven Einfluss auf den Umsatz gezeigt. Das Management erwartet jedoch eine spürbare Wirkung in den kommenden Quartalen – ein typischer zeitlicher Nachlauf, wie er in der Telekombranche häufig zu beobachten ist.

Prognose und Börsenschritte bleiben bestehen

Trotz der rückläufigen Umsätze hält Sunrise an seinen Zielen für das laufende Jahr fest. Geplant ist ein stabiler Umsatz bei einem leicht steigenden EBITDAaL. Die Investitionsquote soll zwischen 15 und 16% des Umsatzes liegen, der Free Cash Flow bei 370 bis 390 Millionen Franken.

Auch die Dividendenstrategie bleibt unverändert: Für das laufende Geschäftsjahr wird eine Ausschüttung von 3,42 Franken je Klasse-A-Aktie angestrebt – das wäre ein Plus von 2,7%. Die Auszahlung ist für das Jahr 2026 vorgesehen.

Nasdaq-Auslistung im Visier

Zudem konkretisiert Sunrise seine Börsenstrategie: Im August 2025 sollen die an der Nasdaq notierten American Depositary Shares (ADS) vom Handel ausgesetzt werden. Künftig wird die Aktie nur noch an der Schweizer Börse SIX gehandelt.

Sunrise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sunrise-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Sunrise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sunrise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sunrise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sunrise-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sunrise. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sunrise Analyse

Sunrise Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sunrise
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sunrise-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x