Noch bis Ende des letzten Jahres war die Aktie stark gefragt. Durch die hohe Nachfrage wurde der Preis immer weiter nach oben getrieben. Auch die Kaufsignale des Stochastik- und MACD-Indikators haben zu einer enormen Steigerung beigetragen. Nachdem die gleitende Durchschnittslinie nach oben durchbrochen wurde, kam es zu einem weiteren Kaufsignal und der Kurs bildete einen Hochpunkt über der 300-Euro-Marke.
Noch im Januar bildete sich der Hochpunkt, doch dann kam es zu einer Kettenreaktion an Verkaufssignalen. Zuerst ist die RSI-Linie in den oberen Bereich gewandert. Dann haben sich die Stochastik-Linien nach unten durchkreuzt und in der Abwärtsbewegung wurde auch die SMA-Linie nach unten durchbrochen. Für den weiteren Verlauf waren nur negative Signale in Sicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunMirror?
Es kommt zu einer Trendwende
Bei dem Tief knapp unter der 125-Euro-Marke wendete sich das Vorzeichen zum Positiven. Auch die Nachfrage der Anleger ist schnell wieder angestiegen, was zur Folge hatte, dass der Preis erneut bis zu der Widerstandslinie bei 225 Euro gestiegen ist.
SunMirror kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SunMirror jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SunMirror-Analyse.