Der Start in 2022 war bisher eher holprig für die SunHydrogen-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 4,23 Prozent hinabgepurzelt. Vorige Woche ist der Kurs jedoch in den Keller gewandert: 8,35 Prozent hat der Titel in den vergangenen fünf Tagen verloren. 1,93 Prozent verlor das SunHydrogen-Papier im Tagesverlauf bis 16:47 Uhr MEZ – und notierte damit bei 0,0355 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der OTC Markets in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 9,5 Millionen-Anteile – rund 0,225 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 24.01, als 20,4 Millionen-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunHydrogen?
Noch fair!
Dass die SunHydrogen-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich unter dem GD20 (-12,68 %) und GD50 (-12,68 %), sowie dem GD 100 (-40,85 %). 42,62 beträgt der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was nicht darauf deutet, dass der Titel derzeit „überverkauft“ ist.
Sollten SunHydrogen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SunHydrogen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SunHydrogen-Analyse.