Im Gegensatz zu so manch anderen gehypten Pennystocks kann SunHydrogen eine nachvollziehbare Geschäfts- und Entwicklungsarbeit vorweisen. In schöner Regelmäßigkeit wird über Fortschritte bei der Entwicklung der Nanotechnologie berichtet, die Sonnenlicht und Wasser in Wasserstoff umwandeln soll.
Durchaus vertrauenswürdig ist dabei nicht die Regelmäßigkeit der Nachrichten, sondern dass nicht jede Woche über Banalitäten berichtet wird – wie bei manch anderen Pennystocks lediglich zu Marketingzwecken und Kurspflege zu beobachten ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunHydrogen?
Meilensteine und Ausblick 2022 von SunHydrogen
So berichtete das Unternehmen Ende März 2022 ausführlich über erreichte Meilensteine in der Entwicklung des Unternehmens sowie zu erwartende Produktentwicklungen bis Ende 2022. So sollen – zusammengefasst – Prototypen in Produktionsqualität hergestellt werden. Um letztlich die SunHydrogen-Technologie vorzustellen.
Der Wert an sich stabil – Anleger sollten jedoch beachten, dass das US-Startup hochspekulativ ist. Auch ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen.
Sollten SunHydrogen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SunHydrogen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SunHydrogen-Analyse.