Für die Sunhydrogen-Aktie ist es bislang ein äußerst erfreuliches Jahr: An der Nasdaq hat das Papier seit Januar 16,4 Prozent zugelegt. In der vergangenen Woche stieg der Titel weiter um 23,94 Prozent an. Im aktuellen Tagesverlauf machte das Papier bis 12:13 Uhr mitteleuropäischer Zeit ebenso ein Plus von 6,02 Prozent und stand daher bei 0,044 USD.
In Sachen Handelsvolumen kam die Aktie an der amerikanischen Börse in den vergangenen 20 Tagen auf einen Durchschnitt von über zehn Millionen Anteilen – etwa 0,25 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Aktien handelten die Anleger zuletzt am 01. Februar: Das Volumen betrug an jenem Tag knapp über 25 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunHydrogen?
Fair bewertet?
Dass die Aktie zuletzt einen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit über dem GD20 (9,09%), allerdings unter dem GD50 (-13.64%) und GD 100 (-13.64%). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 49.46 kann der Titel aktuell jedoch noch nicht als „überkauft“ gewertet werden.
Sollten SunHydrogen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SunHydrogen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SunHydrogen-Analyse.