Im Februar prallte der Kurs an der obersten Fibonacci-Linie nach unten ab. Die Widerstandslinie war zu stark und es bildete sich ein Abwärtstrend. Bei dem 23 %-Niveau stieg der Preis erneut an und es bildete sich ein neuer Hochpunkt bei 0,04 Euro. Dadurch, dass der Kurs wieder nach unten abprallte, ist der Widerstand als sehr stark zu bewerten.
Auf dem Weg nach unten wurden sämtliche Fibonacci-Levels nach unten durchbrochen, auch das 38,2 %-Niveau. Dadurch ist der Preis immer weiter gefallen. Auch das Verkaufssignal der Stochastik-Linien sorgte bei den Anlegern für eine schlechte Stimmung. Die negative Steigung der ADX-Linie zeigt die Richtung des Trends an: Es geht abwärts!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunHydrogen?
Aktuell läuft der Kurs auf die unterste Fibonacci-Linie zu. An dieser könnte die Aktie nach oben abprallen. Durch das Kaufsignal der Stochastik-Linien könnte die Nachfrage der Anleger steigen.
Sollten SunHydrogen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SunHydrogen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SunHydrogen-Analyse.