* Mit 117,6 Mio. EUR neuer Rekordauftragseingang im ersten Quartal 2022
* Umsatz und EBIT wachsen trotz Herausforderungen in der Lieferkette
* Erster Auftrag für hybride Klebelösung und Aufträge von neuen Scannerkunden
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Suess MicroTec?
Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, hat heute den Bericht für das erste Quartal 2022 veröffentlicht.
Höchsten Auftragseingang in einem Quartal erzielt
Im ersten Quartal 2022 hat das Unternehmen mit 117,6 Mio. EUR den höchsten Auftragseingang in einem Quartal erzielt, was einer Steigerung von 45,2% entspricht (Q1 2021: 81,0 Mio. EUR). Einen hohen Anteil an diesem Wachstum haben die Segmente Bonder und Photomaskenanlagen. Das Segment Lithografie, das häufig hohe Auftragseingänge generiert, hat den Rekordwert des Vorjahresquartals fast wieder erreicht.
Erster Auftrag für Wafer-to-Wafer-Hybrid-Bonding-Lösung
‚Besonders erfreulich ist, dass wir im abgelaufenen Quartal den ersten Auftrag für unsere neue Wafer-to-Wafer-Hybrid-Bonding-Lösung erhalten haben. Unser Kunde wird dieses System für die Volumenproduktion von Mikro-LED-Displays einsetzen“, sagte CEO Goetz M. Bendele und fügte hinzu: „Erwähnenswert sind auch die Aufträge von zwei neuen Kunden aus der Halbleiterindustrie für unsere UV-Projektionsscanner. Dies ist ein erstes Indiz dafür, dass der im letzten Jahr begonnene breitere Vertriebsansatz für diese Systeme bereits erste Erfolge zeigt. Auch im Bereich der Fotomaskenanlagen haben Großaufträge von mehreren Kunden zu dem hohen Auftragseingang von 40,9 Mio. Euro allein in diesem Segment beigetragen, was bereits rund 80 % des Umsatzes in diesem Segment für das Jahr 2021 entspricht.
Gratis PDF-Report zu Suess MicroTec sichern: Hier kostenlos herunterladen
Deutliche Umsatzsteigerung
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Umsatz mit 63,3 Mio. EUR um 20,3% über dem Vorjahreswert von 52,6 Mio. EUR. Die größten Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahresquartal kamen aus den Segmenten Bonder und Mikrooptik. Diesen höheren Gesamtumsatz hat das Unternehmen trotz einiger Verzögerungen bei der Auslieferung von Anlagen aufgrund der anhaltend schlechten Materialverfügbarkeit, insbesondere im Segment Photomaskenanlagen, erreicht.
Das EBIT steigt
Das EBIT für die ersten drei Monate ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Mio. EUR auf 2,1 Mio. EUR gestiegen, was einer EBIT-Marge für die ersten drei Monate von 3,3% (Vorjahr: 2,7%) entspricht. Auch das Ergebnis nach Steuern (EAT) ist in den ersten drei Monaten auf 1,4 Mio. EUR (Vorjahr: 0,8 Mio. EUR) gestiegen. Der Free Cashflow lag im ersten Quartal mit 1,6 Mio. EUR deutlich unter dem Vorjahreswert von 9,1 Mio. EUR, nachdem sich das Working Capital im ersten Quartal weiter erhöht hat, primär durch einen Anstieg der Vorräte um 15,1 Mio. EUR. Die Netto-Cash-Position ist von 39,2 Mio. EUR zum 31. März 2021 auf 35,2 Mio. EUR zum 31. März 2022 gesunken. Durch den hohen Auftragseingang hat sich auch der Auftragsbestand weiter auf 249,2 Mio. EUR zum 31. März 2022 erhöht.
Ausblick
Mit einem erneut sehr starken Auftragseingang im ersten Quartal 2022, der zu einem weiteren Anstieg des Auftragsbestandes zum 31. März 2022 geführt hat, sind wir in einer sehr guten Position, um unseren angestrebten Wachstumskurs fortzusetzen.
Allerdings bestehen aufgrund der Covid-19-Pandemie nach wie vor erhebliche Engpässe in der Lieferkette, die voraussichtlich nicht so bald behoben werden können. Diese Lieferengpässe haben unser Umsatzwachstum im ersten Quartal 2022 bereits gebremst und werden in den Folgequartalen zu einer Verschiebung der Liefertermine und damit zu einer Verzögerung der Umsatzrealisierung führen. Zusätzliche Unsicherheiten und indirekte Auswirkungen ergeben sich aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine.
Trotz dieses schwierigen Umfelds erwarten wir für 2022 weiterhin einen Umsatz zwischen 270 und 300 Mio. EUR und eine EBIT-Marge zwischen 8,5 und 10,5 %. Wie im Vorjahr erwarten wir, dass der Umsatz in der zweiten Jahreshälfte deutlich über dem des ersten Halbjahres liegen wird.
Über SÜSS MicroTec
SÜSS MicroTec ist ein führender Anbieter von Anlagen und Prozesslösungen für die Mikrostrukturierung in der Halbleiterindustrie und verwandten Märkten. In enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Industriepartnern trägt SÜSS MicroTec zur Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien wie der 3D-Integration und der Nanoimprint-Lithographie sowie von Schlüsselprozessen für die MEMS- und LED-Fertigung bei. Mit einer globalen Infrastruktur für Anwendungen und Service unterstützt SÜSS MicroTec mehr als 8.000 installierte Systeme weltweit. Der Hauptsitz von SÜSS MicroTec befindet sich in Garching bei München, Deutschland. Die Aktien der SÜSS MicroTec SE werden im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A10K0235). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.suss.com.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Suess MicroTec-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Suess MicroTec jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Suess MicroTec-Analyse.