Die hohen Zuckerpreise versüßen Südzucker die Bilanz: Wie der deutsche Konzern am Donnerstag mitteilte, schoss der Umsatz im letzten Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende Februar 2023) um 25 Prozent auf knapp 9,5 Milliarden Euro nach oben.
Südzucker in 2022/23: endlich wieder Gewinne mit Zucker
Das operative Konzernergebnis konnte demnach auf 704 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Im Segment „Zucker“ steigerte Südzucker sein operatives Ergebnis auf 230 Millionen Euro. Zum Vergleich: In den vorherigen vier Jahren erzielte das Zuckergeschäft stets einen Verlust.
Südzucker profitierte zuletzt massiv von den gestiegenen Preisen für das natürliche Süßmittel. Die höheren Kosten für Rohstoffe, Energie und Verpackungen konnte damit mehr als kompensiert werden. Der Zuckermarkt wurde 2022 unter anderem durch Ernteengpässe in Südamerika belastet, was die Preise nach oben trieb. Und auch 2023 dürften die wetterbedingten Probleme bei der Ernte laut Experten bestehen bleiben.
Prognose bestätigt: Hoffnung auf mehr Profit
Entsprechend sieht Südzucker in Sachen Profit optimistisch in die Zukunft. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Europas größter Zuckerkonzern ein operatives Ergebnis zwischen 725 und 875 Millionen Euro. Das wäre im besten Falle noch einmal deutlich mehr als im letzten Fiskaljahr. Allein das Zucker-Segment soll demnach 400 bis 500 Millionen Euro zum operativen Ergebnis beisteuern.
Beim Umsatz sieht Südzucker eine Spanne von 10,4 bis 10,9 Milliarden Euro. Auch bei den Erlösen soll es also weiter aufwärts gehen. Lediglich die auf Biokraftstoffe spezialisierte Tochter CropEnergies dürfte im laufenden Jahr weniger Umsätze generieren, wohl auch wegen der inzwischen gefallenen Spritpreise.
Südzucker hatte bereits Mitte April bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen diese Prognose getätigt und nun also bestätigt.
Lukrative Dividendenrendite – Aktie rauscht trotzdem ab
Für das Geschäftsjahr 2022/23 will der Konzern eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie ausschütten. Unter Berücksichtigung des aktuellen Aktienkurses entspricht das einer Dividendenrendite von 4,3 Prozent (Stand: 25.05.2023, 15:00 Uhr).
Die Südzucker-Aktie reagierte auf die Jahresbilanz indes mit deutlichen Abschlägen. Am Donnerstagnachmittag verzeichnete das Papier ein Minus von 9,3 Prozent auf 16,2 Euro (Stand: 25.05.2023, 15:00 Uhr).
Hat die Börse auf eine weitere Prognoseerhöhung gehofft?
Ein möglicher Grund: Wie erwähnt hatte Südzucker bereits Mitte April seine vorläufigen Zahlen zum letzten Geschäftsjahr präsentiert, die damals bereits einen Kursaufschwung ausgelöst hatten. Im Rahmen der endgültigen Jahresbilanz am Donnerstag bestätigte das Management nun diese vorläufigen Zahlen.
Entsprechend gab es keine nennenswerte positive Überraschung. Gut möglich, dass der Kapitalmarkt darauf gehofft hatte, dass Südzucker seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr noch einmal nach oben anpassen wird. Das aber ist nicht geschehen.