Das operative Ergebnis stieg um gut ein Drittel auf 261 Mio €. Alle Sparten haben zum Wachstum beigetragen und bis auf die Zucker-Sparte auch positive operative Ergebnisse geliefert. In der Zucker-Sparte hat sich der Verlust jedoch um 89,4% verringert. Besonders gut abgeschnitten hat die Tochter CropEnergies. Mit ihrem Bioethanol profitiert CropEnergies vom zunehmenden Umweltbewusstsein der Autofahrer und den verschärften CO2-Vorschriften.
Zudem plant CropEnergies, den Anwendungsbereich für Bioethanol auf die Herstellung von Ethylacetat auszuweiten. Dabei handelt es sich um eine Chemikalie, die in den Branchen Kosmetik, Chemie und Pharma zum Einsatz kommt. Das Management hat die Jahresziele erneut angehoben und erwartet jetzt einen Umsatz von 7,3 bis 7,5 Mrd € sowie ein operatives Ergebnis von 320 bis 380 Mio €. Den Gewinn schätzen wir auf 165 Mio €. Im kommenden Geschäftsjahr dürfte das Marktumfeld im Hauptgeschäft mit Zucker positiv bleiben. Schätzungen zufolge wird die weltweite Zuckerproduktion um 2,2% auf 183 Mio Tonnen steigen. Die Nachfrage wird jedoch auf 185 Mio Tonnen geschätzt, sodass die Lagerbestände um 2 Mio Tonnen sinken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Suedzucker?
Entsprechend dürfte der Zuckerpreis weiter steigen. Die Corona-Pandemie wird jedoch die Geschäftsentwicklung bremsen. Die finanziellen Auswirkungen sind aber nicht abschätzbar. Die Aktie ist im historischen Vergleich nicht zu teuer. Den guten Aussichten stehen pandemiebedingte Unwägbarkeiten gegenüber.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Suedzucker-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Suedzucker jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Suedzucker-Analyse.