Welche Stimmungstendenz herrscht vor?
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Stryker auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine starke Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Buy“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Stryker weist kaum Änderungen auf. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Stryker bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Buy“.
Stryker derzeit deutlich überkauft
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Stryker ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Stryker-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 100, was eine „Sell“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 51,24, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Sell“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stryker?
Stryker: KGV im Branchenvergleich
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 24,92. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Stryker zahlt die Börse 24,92 Euro. Dies sind 72 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Gesundheitswesen Ausrüstung und Zubehör“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 89,29. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Was besagt die Stimmung der Anleger?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Stryker wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An fünf Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an acht Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es dagegen vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Durch tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation wurden gleich viele „Buy“- und „Sell“-Signale festgestellt. Dadurch erhält Stryker auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stryker-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Stryker jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Stryker-Analyse.