Wahrscheinlich ist ihnen das Unternehmen Ströer ein Begriff. Denn das Unternehmen ist nahezu in jeder Stadt mit seinen Anzeigetafeln vertreten. In den jüngst abgelaufenen 30 Handelstagen konnte die Aktie eine Performance von 10,1 Prozent erzielen.
Demnach ist Ströer erneut in den Fokus der führenden Analysehäuser geraten. So wurden am heutigen Handelstag bereits 4 neue Einschätzungen veröffentlicht. Darunter befinden sich konkret 4 „Buy“-Empfehlungen. Gemeinsam blicken wir nun auf den Analystenkonsens sowie auf eine neue Analyse zur Ströer-Aktie.
Barclays Kapital schraubt Kursziel nach oben!
So hat der Analyst Julien Roch eine neue Einschätzung publiziert. Hier wurde die Einstufung von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel von 74 auf 82,50 Euro angehoben. In der Studie wird beschrieben, dass innerhalb der europäischen Medienbranche Value-Aktie im Vergleich zu Wachstumswerten attraktiver erscheinen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stroeer?
Trotz der vergangenen Korrektur sind Wachstumsaktien dem Analysten immer noch zu teuer und dürften sich weiter unterdurchschnittlich entwickeln, sollten die Zinsen wie erwartet bleiben.
Das durchschnittliche Kursziel von Ströer!
Aktuell wird die Ströer-Aktie von 12 Analysten gedeckt. Dabei haben sich 8 Analysten dazu ausgesprochen, dass Anleger die Aktie weiterhin kaufen sollten. Auch haben 3 Experten ein „Hold“-Rating am Markt platziert.
Demnach hat 1 Analyst ein laufendes „Sell“-Rating veröffentlicht. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich derzeit auf 83,50 Euro pro Anteilschein. Gemessen am gestrigen Schlusskurs ergibt sich ein Aufwärtspotenzial von 16,7 Prozent.
Sollten Stroeer Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Stroeer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Stroeer-Analyse.