Welche Signale überwiegen beim RSI?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Stmicroelectronics liegt bei 63,95, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Stmicroelectronics bewegt sich bei 54,9. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Was halten die Anleger von STMicroelectronics?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Stmicroelectronics auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Stmicroelectronics in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Stmicroelectronics hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?
STMicroelectronics im Vergleich unterbewertet
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 17,17 und liegt mit 54 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheHalbleiter- und Halbleiterausrüstung) von 37,22. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Stmicroelectronics auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Dividende im Vergleich – wie gut ist die Rendite?
Wer aktuell in die Aktie von Stmicroelectronics investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 0,55 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Halbleiter- und Halbleiterausrüstung einen geringeren Ertrag in Höhe von 12,1 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Sollten STMicroelectronics Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich STMicroelectronics jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen STMicroelectronics-Analyse.
STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...