Wie sieht es bei STMicroelectronics fundamental aus?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Stmicroelectronics mit einem Wert von 17,17 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 37,41 , womit sich ein Abstand von 54 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Dividende kein Argument für STMicroelectronics
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Stmicroelectronics aktuell 0,55. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -7,46 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“. Stmicroelectronics bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?
Wird die gute Stimmung den Kurs beflügeln?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Stmicroelectronics im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Stmicroelectronics. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Genügt die Kursrendite den Marktanforderungen?
Stmicroelectronics erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 44,19 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“-Branche sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +17,19 Prozent im Branchenvergleich für Stmicroelectronics bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 27 Prozent im letzten Jahr. Stmicroelectronics lag 17,19 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
STMicroelectronics kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich STMicroelectronics jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen STMicroelectronics-Analyse.
STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...