Steyr Motors-Aktie: Gewinner der Zeitenwende?

Steyr Motors verzeichnet 26% Umsatzwachstum und plant 2025 eine Steigerung auf 58 Mio. Euro. Die Aktie profitiert von Rüstungsnachfrage und Übernahmespekulationen.

Auf einen Blick:
  • 26% Umsatzplus im ersten Quartal
  • Ziel: 40% Wachstum bis 2025
  • Produktionsausbau auf 1.250 Aggregate
  • Übernahmegerüchte um Rheinmetall und Renk

Steyr Motors meldete für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von 26 Prozent auf 11,5 Millionen Euro, befeuert durch Bestellungen aus dem NATO-Fahrzeugprogramm. Ein aktuelles Markt­screening zeigt, dass insbesondere diesel-elektrische Aggregate für mobile Abwehrsysteme gefragt sind. Um liefern zu können, fährt das Unternehmen die Produktion in Oberösterreich in den Zwei-Schicht-Modus hoch und stockt die Belegschaft auf rund 380 Mitarbeiter auf – ein seltener Anblick in der europäischen Zulieferlandschaft. Im heutigen Handel steht nun ein Gewinn von 3,9 Prozent auf dem Papier.

ESPA-BOND EMER CORPORATE-A Chart

Ambitionierte Ziele für 2025 – und der Plan dahinter!

Nach dem starken Jahresauftakt bekräftigte Steyr das Ziel, den Umsatz 2025 um mindestens 40 Prozent auf über 58 Millionen Euro zu steigern und dabei eine bereinigte EBIT-Marge von deutlich mehr als 20 Prozent zu erwirtschaften. Schlüssel ist der Ausbau der Stückzahl von derzeit rund 900 auf mindestens 1.250 Aggregate, unterstützt durch eine neue End-of-Line-Testzelle für hybride Hochleistungsdiesel. Laut Geschäftsbericht 2024 erwirtschaftete das Unternehmen bereits eine EBIT-Marge von 24 Prozent; jede zusätzliche 100-Einheiten-Tranche soll dank hoher Fixkosten­degression nun überproportional in den Gewinn durchschlagen.

Börsenstory zwischen Mutares-Exit und möglichen Branchen­deals!

Der Mehrheitsgesellschafter Mutares setzte im April ein 31-Millionen-Euro-Aktienpaket bei institutionellen Investoren ab und erhöhte damit den Free Float auf knapp 28 Prozent. Gerüchte, Rheinmetall oder Renk könnten sich Steyr zur Sicherung der Lieferkette schnappen, reißen seither nicht ab. Bewertet wird der Motorenbauer aktuell mit gut dem 23-fachen des für 2025 erwarteten EBIT – kein Schnäppchen, aber moderat für ein Unternehmen, das von der strukturellen Aufrüstung in Europa profitiert.

Die Risiken bleiben weiterhin bestehen: Delikate Gussteile stammen noch immer aus Norditalien und könnten bei weiteren Lieferketten­engpässen zum Flaschenhals werden. Dennoch sprechen die steigende Auftragsdichte, robuste Margen und die Übernahme­fantasie dafür, dass Steyr Motors seine Nische zur profitablen Wachstums­spur ausbaut – ganz ohne laute Schlagzeilen, aber mit stetigem Industriepuls aus Linz. Dennoch bleibt das Papier mit einem Börsenwert von rund 264 Millionen Euro schwankungsanfällig.

ESPA-BOND EMER CORPORATE-A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ESPA-BOND EMER CORPORATE-A-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ESPA-BOND EMER CORPORATE-A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ESPA-BOND EMER CORPORATE-A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ESPA-BOND EMER CORPORATE-A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ESPA-BOND EMER CORPORATE-A-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ESPA-BOND EMER CORPORATE-A. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ESPA-BOND EMER CORPORATE-A Analyse

ESPA-BOND EMER CORPORATE-A Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ESPA-BOND EMER CORPORATE-A
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ESPA-BOND EMER CORPORATE-A-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x