Stellantis-Aktie: Prognose gekippt – Zukunft ungewiss

Stellantis streicht die Jahresprognose. Umsatzrückgang, Zölle und Chef-Suche belasten. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang von 14 Prozent im Q1 – besonders Nordamerika schwächelt
  • Jahresprognose wegen US-Zöllen ausgesetzt
  • Neue Modelle und KI-Offensive sollen für Aufschwung sorgen

Stellantis – der fusionierte Autoriese aus Fiat Chrysler und PSA – hat einen durchwachsenen Start ins Jahr 2025 hingelegt. Der Umsatz brach im ersten Quartal um satte 14 Prozent ein, das Auslieferungsvolumen sank um 9 Prozent auf 1,22 Millionen Fahrzeuge. Besonders in Nordamerika ging es deutlich bergab. Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Jahresprognose aus – wegen der Unsicherheit rund um die US-Zölle. Es ist der nächste Dämpfer in einer Phase, die ohnehin durch Führungswechsel und sinkende Nachfrage geprägt ist.

Umsatzeinbruch trifft alle Regionen – Nordamerika besonders schwach

Die Detailzahlen zeigen ein klares Bild: In Nordamerika fielen die Umsätze um ganze 25 Prozent – der stärkste Rückgang im Konzern. Gründe sind unter anderem verlängerte Produktionspausen im Januar sowie schwächelnde Nachfrage bei größeren Modellen wie den Ram-Trucks. Auch in Europa (–3 %) und Asien (–15 %) lief es nicht rund. In Südamerika konnte Stellantis dagegen zulegen – dort stiegen die Umsätze um 6 Prozent.

Zollpolitik zwingt Stellantis zur Vorsicht

Ein zentraler Risikofaktor bleibt die unklare US-Handelspolitik. Wegen möglicher neuer Zölle auf importierte Fahrzeuge und Teile will das Management derzeit keine Jahresprognose abgeben. Man befinde sich in „intensivem Austausch“ mit politischen Entscheidungsträgern, betont das Unternehmen. Gleichzeitig wird an der Produktion gefeilt, um sich möglichst flexibel auf neue Rahmenbedingungen einstellen zu können​.

Neue Produkte sollen Trendwende bringen

Ganz ohne Lichtblicke ist das Bild jedoch nicht. Drei neue Modelle – darunter der Fiat Grande Panda und der Opel Frontera – wurden im ersten Quartal erfolgreich eingeführt. In Europa konnte der Marktanteil im Vergleich zum Vorquartal gesteigert werden. In den USA stiegen die Bestellungen im März um 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein Hoffnungsschimmer in einem sonst schwierigen Marktumfeld.

Stellantis N.V. Aktie Chart

Chefposten bleibt vakant – neue Führung soll bald stehen

Seit dem Rückzug von Ex-CEO Carlos Tavares im Dezember ist der Spitzenposten vakant. Die Suche nach einem Nachfolger laufe auf Hochtouren und soll im ersten Halbjahr abgeschlossen werden, so das Unternehmen. Derweil führt Finanzchef Doug Ostermann die Geschäfte – und betont erste Erfolge bei der Stabilisierung des Konzerns.

Technologie-Offensive: Autonomes Fahren und KI im Fokus

Neben der Modellpolitik setzt Stellantis zunehmend auf Zukunftstechnologien. Mit „STLA AutoDrive 1.0“ geht ein neues System für automatisiertes Fahren (Level 3) an den Start. Zudem wurde die Partnerschaft mit dem französischen KI-Startup Mistral AI ausgebaut – Ziel ist ein intelligenter Sprachassistent fürs Auto, der die Nutzererfahrung verbessern soll.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stellantis-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Stellantis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Stellantis Analyse

Stellantis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Stellantis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Stellantis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x