Steinhoff und die Gleitenden Durchschnitte
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Steinhoff-Aktie ein Durchschnitt von 0,15 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 0.2932 EUR (+95,47 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen (0,2 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+46,6 Prozent Abweichung). Die Steinhoff-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Buy“-Rating bedacht. Steinhoff erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Buy“-Bewertung.
Wie performt die Aktie aus Anlegersicht?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 38,46 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Steinhoff damit 34,25 Prozent über dem Durchschnitt (4,21 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Haushalts-Gebrauchsgüter“ beträgt 2,67 Prozent. Steinhoff liegt aktuell 35,79 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Sollten Steinhoff Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.