Steinhoff dürfte die schwierigste Phase nach dem Bilanzskandal Ende 2017 überstanden haben. Die Gruppe handelte mit ihren Investoren einen Vergleich aus, um ihre Schuldenlast zu verringern und somit die Finanzierungskosten zu senken. Eine Zahlung von rund 25 Mrd. ZAR (1,46 Mrd. EUR) an die Klägergruppe hat bereits begonnen.
Endphase erreicht
Der Steinhoff-Konzern ist nun in der Endphase seines dreiphasigen Sanierungsplans. In dieser Phase wird sich der Konzern auf die weitere Restrukturierung konzentrieren, um die Verschuldung und die Finanzierungskosten weiter zu senken. Die Steinhoff-Aktie könnte zukünftig davon profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Steinhoff Umsatzwachstum
Steinhoff hat kürzlich seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2021 bekannt gegeben. Im Quartal stieg der Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten um 10 Prozent auf 2.827 Millionen Euro. Dazu gehören die Handelshäuser Pepco Group, Pepkor Holdings und Greenlit Brands. Alles in allem entwickeln sich die Verkäufe gut, aber leider wurden keine Gewinninformationen veröffentlicht. Diese sind ausschlaggebend für die weitere Entwicklung der Steinhoff-Aktie. Das Wertpapier des Konzerns befindet sich derzeit mit -0,35 Prozent in den roten Zahlen. Der aktuelle Kurswert der Steinhoff-Aktie liegt bei 0,19 Euro. In der zurückliegenden Woche konnten sich Aktionäre des Wertpapiers über einen kleinen Anstieg von 3,4 Prozent freuen.
Steinhoff kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.