Die Aktie ist zuletzt von etwa 1,50 schlagartig auf unter 0,40 EUR abgestürzt. Allerdings kann sich innerhalb der letzten Tage und Wochen eine Stabilisierung in der Zone um 0,50 EUR zeigen. Übergeordnet, besteht aufgrund der schwierigen Unternehmensumstände allerdings weiterhin größte Gefahr. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Steinhoff-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Steinhoff überhaupt?
Steinhoff – weltweit tätiger Möbelkonzern
Steinhoff International Holdings N.V. ist im Einzelhandel in Afrika, Australasien, dem übrigen Europa, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten tätig.
Das Unternehmen vertreibt allgemeine Waren und Haushaltswaren, Kleidung, Schuhe, Textilien, Mobiltelefone, Airtime und schnelldrehende Konsumgüter sowie Spezialbetten, Elektronik und FinTech-Produkte, Baubedarf und -materialien sowie Möbel und Geräte. Steinhoff International Holdings N.V.
wurde 1964 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stellenbosch, Südafrika.
Wertpapier: Steinhoff-Aktie
Branche: Spezialität Einzelhandel
Webseite: https://www.steinhoffinternational.com
ISIN: NL0011375019

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Erstaunlicherweise sind Investment-Größen wie The Vanguard Group oder auch BlackRock investiert. Hierbei handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Aus dieser Sicht heraus könnte man es ihnen gleichtun und die Steinhoff-Aktie aus spekulativer Sicht kaufen.
Name | Aktien | % |
Public Investment Corporation (SOC) Ltd. | 423 118 257 | 9,91% |
The Vanguard Group, Inc. | 131 582 698 | 3,08% |
Steinhoff International Holdings N.V. | 83 446 248 | 1,95% |
Markus Jooste | 68 247 244 | 1,60% |
BlackRock Fund Advisors | 45 345 354 | 1,06% |
Dimensional Fund Advisors LP | 12 475 469 | 0,29% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 11 954 779 | 0,28% |
Invesco Capital Management LLC | 10 935 842 | 0,26% |
FV Frankfurter Vermögen AG | 9 070 363 | 0,21% |
Old Mutual Customised Solutions (Pty) Ltd. | 8 402 611 | 0,20% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Steinhoff aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Steinhoff-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Steinhoff-Aktie?
Es ist natürlich immer interessant, zu schauen, wie die Analysten ein Unternehmen bewerten. Für Steinhoff sind derzeit allerdings leider keine validen Analysen gegeben. Es muss daher zunächst abgewartet werden, bis sich entsprechende Experten mit dem Unternehmen auseinandersetzen. So gesehen kann derzeit enttäuschenderweise keine Aussage darüber getroffen werden, ob Anleger die Steinhoff-Aktie jetzt kaufen sollten. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Der Chartverlauf der Steinhoff-Aktie
Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Steinhoff kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.
Das Allzeithoch ist bei 5,15 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,03 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 0,27 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 0,03 € . Aktuell handelt der Kurs der Steinhoff-Aktie bei 0,03 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Steinhoff-Aktie