Bei der Steinhoff-Aktie kehrte in den letzten Tagen etwas Ruhe ein, nachdem wichtige Termine vorübergezogen sind und die Börsianer sich wieder anderen Titeln widmen. Den Anteilsscheinen des Möbelkonzerns scheint das überhaupt nicht gutzutun. Jene mussten in den letzten Tagen wieder mit ordentlichen Kursabschlägen kämpfen.
Kurz vor dem Wochenende ging es dabei wieder in gefährliches Terrain. Mit einem Minus in Höhe von 1,3 Prozent am Freitag fiel die Steinhoff-Aktie in Frankfurt bis auf 0,258 Euro zurück. Damit fehlt den Verkäufern nicht mehr viel, um ein waschechtes Verkaufssignal auf die Märkte loszulassen.
Das könnte eng werden
Umso mehr sind die Bullen gefragt, möglichst gleich zu Beginn der neuen Woche eine Gegenbewegung auf die Beine zu stellen. Den sollte die Steinhoff-Aktie unter die Linie bei 0,25 Euro rutschen, könnten weite Teile der Zugewinne aus den letzten Wochen schwer unter Beschuss geraten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Im schlimmsten Fall wären Abwertungen bis in Richtung 0,15 Euro oder sogar darüber hinaus zu befürchten. Das mag sich manch einer angesichts der vollkommen veränderten und weitaus positiveren Ausgangslage des Konzerns kaum vorstellen können. Letztlich luden die letzten Neuigkeiten aber vor allem spekulative Anleger zu Gewinnmitnahmen ein.
Daran mangelt es bei der Steinhoff-Aktie noch
Das liegt vor allem daran, dass es bei der Steinhoff-Aktie an Aussichten für ein längerfristiges Wachstum fehlt. Sicher, die Liquidation ist vom Tisch und die Gläubiger haben sich mit einem Vergleich arrangiert, dessen Volumen mehrmals nach oben korrigiert wurde. Das garantiert aber noch nicht, dass Steinhoff nun zu alter Größe zurückfinden wird.
Der Elefant im Raum in Form des gigantischen Schuldenbergs verschwindet nicht einfach über Nacht und bisher vermissen die Aktionäre noch einen konkreten Plan, wie dieser in Zukunft schrumpfen soll. Erst wenn der Konzern in dieser Hinsicht überzeugende Informationen liefert, könnte es zu einer echten Rallye kommen. Bis dahin dürfte ein Seitwärtstrend auf dem aktuellen Niveau das höchste der Gefühle sein.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Steinhoff-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.