Nach ereignisreichen Wochen ist bei der Steinhoff-Aktie nun Ruhe eingekehrt. Das könnte auch daran liegen, dass die Aktionäre nach der Beilegung der Rechtsstreitigkeiten auf einen Ausbruch der Aktie gehofft hatten. Stattdessen ist der Kurs der Steinhoff-Aktie um über 40 Prozent auf 0,18 Euro gefallen. Der Widerstand um die 0,20 Euro Marke scheint nun auch gebrochen zu sein.
Der Stand der Dinge
Trotz der Einigung in den Rechtsstreitigkeiten hat der Möbelkonzern noch große Hürden zu überwinden. Dazu gehört ein milliardenschwerer Schuldenberg. Der Konflikt in der Ukraine zwischen Russland und der Ukraine hat das Unternehmen nur wenig beeinträchtigt. Eine Tochtergesellschaft von Steinhoff betreibt einige Filialen in Osteuropa. Darüber hinaus gab es jedoch keine erwähnenswerten Neuigkeiten zu vermelden. Es war von vornherein klar, dass sich die Aufmerksamkeit nun wieder auf das operative Geschäft richten würde. Doch auch hier sind richtungsweisende Neuigkeiten Mangelware.
Hoffnung geben eventuell die Tochtergesellschaften von Steinhofff. Die Pepco-Gruppe zum Beispiel ist in Osteuropa stark aufgestellt. Experten sehen die Möglichkeit, dass die flüchtenden Ukrainer als potenzielle Kunden betrachtet werden könnten. Schließlich ist nicht absehbar, wie lange sich der Krieg in der Ukraine hinziehen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Auch der jüngste Zukauf Mattress Firm könnte möglicherweise für eine positive Überraschung sorgen. Zum einen gibt es Berichte, dass dieses Unternehmen wieder an die Börse gehen möchte, zum anderen scheint die Rentabilität des Unternehmens wieder in Sicht zu sein. Der Strategiewechsel, unrentable Läden zu schließen und mehr auf E-Commerce zu setzen, wird die Vertriebseffizienz deutlich verbessern.
Kursperformance der Steinhoff-Aktie
Steinhoff erzielte zwischen dem 08. März 2022 (0,18 Euro) und dem 08. April 2022 (0,19 Euro) einen Kursgewinn von 3,28 Prozent, sprich 0,01 Euro. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Steinhoff einen Kursgewinn von 0,05 Euro, was 37,50 Prozent entspricht. Ausgehend von Chartanalyse-Trends gehen Experten von langfristig steigenden Kursen aus.
Sollten Steinhoff Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.