Steinhoff hat am Freitag seinen Jahresbericht und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr bis September 2021 veröffentlicht. Während die Fortschritte unter anderem bemerkenswert sind, zeigt die Gewinn- und Verlustrechnung eine deutliche Verbesserung der Situation von Steinhoff. Allerdings noch keine Gewinne.
Hoffnung bringende Zahlen
Der Einzelhändler Steinhoff hat für das am 30. September 2021 endende Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg von 14 % über alle Geschäftsbereiche hinweg gemeldet. Der Gesamtumsatz des Unternehmens in Südafrika, Europa, den USA und Australasien stieg von 8,03 Milliarden Euro im Jahr 2020 auf 9,19 Milliarden Euro im Jahr 2021. Unter Berücksichtigung aller sonstigen Geschäftskosten erwirtschaftete der Konzern einen operativen Verlust von 85 Millionen Euro und damit gut 90 Prozent weniger als der Verlust von 916 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr. In seinem Jahresbericht erklärte Steinhoff, dass höhere Umsätze, eine erweiterte Filialpräsenz und die Lockerung der Covid 19-Beschränkungen zu dem Umsatzanstieg beigetragen haben. Das Management betonte dabei, dass diese Verbesserung in einem komplexen Umfeld mit Covid-19 erzielt wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Rechtsstreitigkeiten beigelegt
Anfang dieser Woche hat ein Gericht dem Antrag von Steinhoff stattgegeben, den Vergleichsvorschlag in Höhe von 1,43 Mrd. € (25 Mrd. R) mit den Anlegern, die durch den Absturz des Aktienkurses Verluste erlitten haben, für rechtskräftig und verbindlich zu erklären. Wenn bis zum 15. Februar keine Rechtsmittel eingelegt werden, kann die Auszahlung an die Anleger durch eine Gruppe namens Steinhoff Recovery Foundation beginnen. Als Teil der Vereinbarung müssen die Kläger alle laufenden und zukünftigen Klagen gegen das Einzelhandelsunternehmen fallen lassen. Der Konzern konzentriert sich nun darauf, seine Schuldenlast von 9,8 Milliarden Euro zu reduzieren, die immer noch die Gesamteinnahmen aus allen Geschäftsbereichen übersteigt.
Kursperformance der Steinhoff-Aktie
Steinhoff erzielte zwischen dem 27. Dezember 2021 (0,25 Euro) und dem 27. Januar 2022 (0,26 Euro) einen Kursgewinn von vier Prozent, sprich 0,01 €. Ein Blick auf die Jahresperformance von Steinhoff zeigt einen prozentualen Kursgewinn von 155,82 Prozent, was 0,17 Euro entspricht. Bei einem aktuellen Wert von 0,29 Euro je Aktie liegt der Titel liegt derzeit 3,06 Prozent unter dem GD20 von 0,29 Euro, 25,37 Prozent über dem GD50 von 0,21 Euro und 36,03 Prozent über dem GD100 von 0,18 Euro. Die Steinhoff-Aktie ist Chartanalysten entsprechend mit einem „Buy“-Rating versehen.
Sollten Steinhoff Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.