Aktie performt besser als der Markt
Steinhoff erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 12,78 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Haushalts-Gebrauchsgüter“-Branche sind im Durchschnitt um 2,77 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +10,02 Prozent im Branchenvergleich für Steinhoff bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 4,33 Prozent im letzten Jahr. Steinhoff lag 8,46 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Gutes Stimmungsbild bei Steinhoff
Während der letzten Wochen war eine Zunahme positiver Kommentare über Steinhoff in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den grünen Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Buy“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Steinhoff wurde deutlich weniger diskutiert als normal, außerdem ist eine abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Buy“-Rating.
Steinhoff kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.