Steinhoff hat sich in den zurückliegenden Tagen relativ robust gezeigt. Es ging am Freitag zum Auftakt des Handels kurzzeitig sogar unter die Marke von 10 Cent nach unten. Dennoch hielt sich der Titel am Ende unter dem Strich stabil und hat weiterhin ordentliche Chancen, aus charttechnischer Sicht wieder positive Signale zu erzeugen.
Denn: Im vergangenen Monat ging es relativ betrachtet um mehr als 9 % nach oben. Die Aktie konnte damit zwar den langfristigen charttechnischen Abwärtstrend mit Verlusten von über 75 % in einem Jahr nicht vergessen machen. Doch die Marken für eine Trendumkehr sind kurzfristig deutlich näher gerückt. Der Wert könnte bei einem Anstieg auf 12 Cent auch schnell 13 Cent und schließlich sogar Kurse bei 18 Cent erreichen. Nach unten schützt derzeit die Marke von 10 Cent vor weiteren Rücksetzern.
Wirtschaftlich befindet sich das Unternehmen und mit ihm seine Investoren allerdings noch in der Warteschleife.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Technische Analyse
Technisch betrachtet ist die Aktie noch im Baisse-Modus. Der Wert müsste auf 12 Cent klettern, um die 200-Tage-Linie zu knacken. Dies ist formal die Voraussetzung für grünes Licht, wenn es nach den technischen Analysten geht. Insofern ist Vorsicht geboten.
Steinhoff kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.