Steinhoff konnte am Dienstag an den Börsen teils minimal zulegen. Je nach Börsenplatz ging es für das Unternehmen teils um 1 % aufwärts, teils auch etwas abwärts. An der zugrunde liegenden Bewertung hat sich offenbar nicht viel verändert. Steinhof verläuft aktuell im Aufwärtstrend. Die Notierungen sind derzeit noch über einer wichtigen Schwelle – schaffen es aber auch nicht über eine andere Hürde, die gleichfalls auffallend ist.
Steinhoff: Noch ist nicht alles vorbei
Zunächst bleibt festzuhalten, dass das Papier zuletzt immerhin einigen Boden gutgemacht hat. Seit Anfang Dezember ging es innerhalb von nur zwei Monaten um sage und schreibe mehr als 100 % nach oben. Die Aktie hat auf diesem Wege die schlechte Performance von September bis Anfang Dezember vergessen lassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Hintergrund war die Einigung mit wichtigen Gläubigern, die fast unerwartet die jüngste Rallye auslöste. Verstärkt wurde die gute Stimmung durch die Zustimmung eines Gerichtes zu diesem Deal. Schließlich ging es für die Aktie auch deshalb vergleichsweise stabil weiter, weil das Unternehmen durch den Verkauf von Assets zusätzliche Cash-Mittel organisieren möchte.
Nach unten sind die Kurse bei 25 Cent sehr gut abgesichert. Auf dem Weg nach oben warten 30 Cent, wobei die Notierungen nur einmal kurz über diese Marke gerutscht waren. Aus der Sicht der Trend-Analysten der Charttechnik wie auch der technischen Analyse sind die Notierungen in einem klaren Aufwärtstrend, der auch mittel- und langfristig noch gilt. Dennoch stellt sich derzeit eine gewisse Scheu vor der Hürde ein. Insofern ist die Lage am Dienstag wenig überraschend gewesen. Nun kommt es auf den Erfolg beim Veräußern weiterer Assets an. Meldungen dazu stehen derzeit noch immer aus, so dass es dazu noch viel Spekulation geben kann.
Steinhoff kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.