Seit sieben Wochen steigt die Steinhoff-Aktie kontinuierlich an. Die Aufwärtsdynamik hat hingegen in den vergangenen beiden Wochen nachgelassen. Eigentlich nicht allzu verwunderlich. Denn immerhin konnte sich der Wert allein im Dezember einmal verdoppeln. Nach einer solchen Rally in so kurzer Zeit steigt bei den Anlegern die Neigung, auch Geld vom Tisch zu nehmen.
Die Stimmung scheint aber noch positiv. Denn wirklicher Verkaufsdruck gelangte nicht in den Wert. Nach einem potenziellen Trendwendemuster Ende Dezember, einen sogenannten Dark Cloud Cover, stoppte zwar die Aufwärtsbewegung. Doch das Muster als Trendwendesignal blieb bislang unbestätigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?

Alles eingepreist bei Steinhoff oder kommt noch etwas?
Ein mögliches Szenario wäre nun, dass die Euphorie eigentlich schon vorbei ist. Die Einigung zwischen dem Unternehmen und seinen Gläubigern ist erledigt – die gerichtliche Klärung voraussichtlich Ende Januar nur noch Formsache.
So könnte ein neuerlicher Aufschwung eher von Anlegern genutzt werden, um sodann entsprechend der Devise “sell on good news” ihre Papiere abzustoßen.
Steinhoff kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.