Welches Stimmungsbild ist zu erkennen?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Steico zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.
Welches KGV erreicht Steico derzeit?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Steico beträgt das aktuelle KGV 40,27. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Bauprodukte“ haben im Durchschnitt ein KGV von 41,18. Steico ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steico?
Was sagt der RSI über den Kurs aus?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Steico heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 55,07 Punkten, zeigt also an, dass Steico weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Auch hier ist Steico weder überkauft noch -verkauft (Wert60,47), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Zusammen erhält das Steico-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Steico: Welche Signale sendet der Kurs?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Steico-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 100,43 EUR mit dem aktuellen Kurs (102,6 EUR), ergibt sich eine Abweichung von +2,16 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Hold“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (110,38 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-7,05 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Steico-Aktie, und zwar ein „Sell“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Sollten Steico Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Steico jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steico-Analyse.