Steht Apples Zukunft auf dem Spiel?

Apple kämpft mit KI-Problemen. Verzögerungen, Umstrukturierungen und Siri-Schwächen werfen Fragen zur Zukunft des Tech-Riesen auf.

Auf einen Blick:
  • Interne Probleme bei Siri und „Apple Intelligence“ sorgen für Verzögerungen
  • Umstrukturierung in der KI-Führung: Vision-Pro-Chef übernimmt
  • Apple testet eigenen Chatbot und sucht Hilfe bei OpenAI

Apple galt lange als Innovationsführer – doch bei Künstlicher Intelligenz droht ausgerechnet dem iPhone-Konzern der Rückstand. Interne Probleme, verpasste Zeitfenster und zögerliche Entscheidungen stellen die Frage: Steht Apples Zukunft auf dem Spiel?

Siri, der Sorgenfall

Schon 2018 sollte alles besser werden. Damals holte Apple den früheren Google-Manager John Giannandrea, um die schwächelnde Sprachassistentin Siri zu modernisieren und das Unternehmen fit für das KI-Zeitalter zu machen. Anfangs schien der Plan aufzugehen: Teams wurden neu organisiert, die Strategie gestrafft.

Doch sechs Jahre später ist die Bilanz ernüchternd. Während Konkurrenten wie Google und OpenAI große Sprachmodelle in Rekordzeit auf den Markt brachten, blieb Apple auffällig still. Der Relaunch von Siri verzögert sich immer wieder – ausgerechnet bei einem der sichtbarsten Produkte des Konzerns.

Apple Intelligence – mit angezogener Handbremse

Im Jahr 2024 kündigte Apple mit großem Tamtam die Plattform Apple Intelligence an. Smartere Textfunktionen, eine überarbeitete Siri und automatische Zusammenfassungen sollten Nutzer begeistern. Doch was folgte, war vor allem Stillstand. Die neuen Features verpassten die iPhone-16-Premiere, interne Tests zeigten eklatante Schwächen. Inzwischen laufen sogar Klagen wegen irreführender Werbung.

Ein zentrales Problem: Apple bleibt bei Datenschutz und Datennutzung konsequent – vielleicht zu konsequent. Die strikten Regeln erschweren es, große KI-Modelle mit realen Nutzerdaten zu trainieren. Gleichzeitig wurde Apple bei der Beschaffung von GPUs, dem zentralen Rohstoff für KI-Training, offenbar von der Konkurrenz überholt.

Neustart mit neuem Personal

Die Konsequenz: Giannandrea verliert den Einfluss auf Siri. Stattdessen übernimmt Mike Rockwell, bekannt durch seine Arbeit an der Vision Pro. Parallel testet Apple einen eigenen Chatbot, der mit ChatGPT mithalten soll. Die neue Siri soll künftig vollständig auf großen Sprachmodellen basieren – doch wann sie kommt, ist offen.

Marketingseitig plant Apple einen Bruch: Siri soll künftig nicht mehr das Aushängeschild für KI-Innovationen sein. Der Begriff Apple Intelligence wird als eigenständige Marke aufgebaut – wohl auch, um Abstand zur geschwächten Siri-Marke zu schaffen.

Apple Aktie Chart

WWDC ohne Feuerwerk

Die nächste Entwicklerkonferenz im Juni dürfte daher ungewohnt zurückhaltend ausfallen. Anstelle spektakulärer Ankündigungen will Apple eher kleine, verlässliche Fortschritte zeigen. Intern heißt es: Lieber solide liefern als sich mit überzogenen Versprechen weiter blamieren.

Die Stärke liegt im Ökosystem – noch

Trotz aller Probleme schreiben Apple-Mitarbeiter das Unternehmen nicht ab. Die weltweit einzigartige Gerätebasis, die enge Hardware-Software-Integration und das Vertrauen der Nutzer könnten Apple helfen, den Rückstand wettzumachen. Aber: Der Spielraum wird enger. In der KI-Ära gilt nicht mehr nur „Think Different“ – sondern vor allem Think Fast.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x