Die Aktien von Starbucks hatten es letzte Woche schwer. Für den Titel war die vergangene Woche mit guten und schlechten Nachrichten für die Aktionäre des Unternehmens verbunden. Dabei musste die Aktie der Kaffeekette Verluste von bis zu 11 Prozent hinnehmen. Ein Wechsel an der Spitze des Unternehmens hat für viel Aufruhr gesorgt. Offenbar sieht der neue CEO großen Bedarf an Veränderungen. Denn die Starbucks-Aktie befindet sich seit Anfang des Jahres auf Talfahrt und hat bereits über 30 Prozent verloren.
Der Stand der Dinge
Der frühere Starbucks-CEO Kevin Johnson gab letzten Monat bekannt, dass er mit Wirkung vom 4. April vom Vorstandsvorsitz zurücktreten wird. Er war seit 13 Jahren bei Starbucks tätig und hatte in den letzten fünf Jahren den Posten des CEO inne. Der bereits zweimal als CEO tätige Howard Schultz kehrte daraufhin übergangsweise auf den CEO-Posten zurück. Einige Stimmen sehen auch die Möglichkeit, dass es sich nicht um eine Interimslösung handeln könnte.
So hat er nicht lange gezögert, dem Unternehmen auch seinen Stempel aufzudrücken. Das geplante Aktienrückkaufprogramm wird nun ausgesetzt und die finanziellen Mittel sollen nun verstärkt in Baristas und Stores investiert werden. Zuvor hatte Starbucks im Oktober 2021 versprochen, sich zu verpflichten, in den nächsten drei Jahren 20 Milliarden Dollar für Dividenden und Rückkäufe auszugeben. Mit seiner Rückkehr zu Starbucks hat Schultz eine Reihe von Polemiken entfacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Darüber hinaus hielt er eine Versammlung für die Belegschaft ab und verwies auf die derzeitigen Bemühungen der Starbucks-Mitarbeiter, sich zu organisieren. Schultz betonte die Bedrohung durch die Gewerkschaften und fügte hinzu, dass er zwar nicht gegen Gewerkschaften sei, aber alles befürworte, was mit der Unternehmenskultur zu tun habe. Bei den Aktionären führte dies zu einem Ausverkauf.
Kursperformance von Starbucks
Starbucks erzielte zwischen dem 08. März 2022 (84,00 Dollar) und dem 08. April 2022 (81,52 Dollar) einen Kursverlust von 2,95 Prozent, sprich 2,48 Dollar. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Starbucks einen Kursverlust von 31,52 Dollar, was 27,88 Prozent entspricht. Auf Basis von 34 aktuell verfügbaren Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung ein „Buy“-Rating. Dabei liegt das Kursziel im Schnitt bei 111,21 Dollar.
Sollten Starbucks Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Starbucks jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Starbucks-Analyse.