Starbucks-Aktie: Die Politik muss draußen bleiben!

Starbucks verbietet politische Nachrichten in Bestellungen in Südkorea, während die Aktie weiter unter Druck steht.

Auf einen Blick:
  • Politische Botschaften via Namensfeld in Bestellungen
  • Neutralität als Herausforderung in Südkorea
  • Aktienkurs von Starbucks im Abwärtstrend
  • Konsumunlust und Zolldrohungen belasten Geschäft

In der heutigen Zeit ist so ziemlich alles politisch aufgeladen, sogar Kaffeebecher. Solche nutzten laut einem Bericht von „BBC“ Kunden der Kette Starbucks in Südkorea, um ihre politischen Botschaften in die Welt hinausrufen zu lassen. Zu diesem Zweck trugen sie bei Bestellungen via App im Namensfeld etwa Nachrichten ein wie „Verhaftet Yoon Suk Yeol“ in Anspielung auf den entmachteten ehemaligen Präsidenten.

Auch die Opposition wurde teils mit Botschaften bedacht, welche die Mitarbeiter bei der Ausgabe eines Getränkt laut ausrufen mussten. Dies soll nun, kurz vor anstehenden Wahlen, unterbunden werden. Starbucks untersagt ab sofort die Nutzung der Namen aller sechs Kandidaten im Namensfeld bei Bestellungen.

Auf der Suche nach Neutralität

Die Stimmung in Südkorea ist aufgeladen und auch andere Unternehmen bemühen sich darum, weitgehend neutral aufzutreten. Das ist aber gar nicht so einfach, da selbst das Tragen bestimmter Farbkombinationen schon als politische Botschaft verstanden werden kann.

Den Aktienkurs von Starbucks gefährdet das Ganze weniger. Letzterer steht allerdings ohnehin schon seit einer Weile unter Druck. Die Konsumunlust macht sich weiterhin bemerkbar und es strömen immer weniger Kunden in die Lokale des Kaffeegiganten. Die derzeitige US-Politik mit immer neuen Zolldrohungen macht die Lage nicht einfacher.

Starbucks Aktie Chart

Starbucks: Spielball der Politik

Starbucks hat in der jüngeren Vergangenheit durchaus auch selbst Fehler gemacht. Zu weiten Teilen sind es aber politische Entwicklungen und Entscheidungen, welche dem Wachstum derzeit im Wege stehen. Da sich diesbezüglich keinerlei Entspannung ankündigt, bleiben die Aussichten erst einmal düster. Trotz einer gewissen Stabilisierung hängt die Aktie noch im Abwärtstrend fest. Am Freitag ging es mit 84,40 US-Dollar aus dem Handel. Das sind 7,5 Prozent weniger als zu Jahresbeginn.

Starbucks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Starbucks-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Starbucks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Starbucks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Starbucks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Starbucks-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Starbucks. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Starbucks Analyse

Starbucks Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Starbucks
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Starbucks-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x