Passt das KGV aktuell?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Starbucks liegt mit einem Wert von 29,23 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 61 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Hotels Restaurants und Freizeit“ von 75,32. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Wie beeinflusst Starbucks die Stimmung?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Starbucks wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An sieben Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es jedoch vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“-Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Starbucks auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Aktie verliert gegenüber Wettbewerbern
Starbucks erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -0,53 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Hotels Restaurants und Freizeit“-Branche sind im Durchschnitt um 25,27 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -25,8 Prozent im Branchenvergleich für Starbucks bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 42,76 Prozent im letzten Jahr. Starbucks lag 43,29 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Starbucks: Was ist von der Dividende zu halten?
Derzeit schüttet Starbucks nur leicht niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Hotels Restaurants und Freizeit. Der Unterschied beträgt 0,92 Prozentpunkte (1,96 % gegenüber 2,88 %). Wegen dieser geringen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Hold“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Starbucks-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Starbucks jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Starbucks-Analyse.